Traumatisierung & Traumata
Was man wissen sollte
Die Auswirkungen traumatischer Erlebnisse erstrecken sich weit über den Moment des Geschehens hinaus und prägen das Leben der Betroffenen nachhaltig. Ein Trauma markiert einen tiefgreifenden Wendepunkt, der das bisherige Leben auf unvorhersehbare Weise verändert. Wenn es nicht gelingt, das Erlebte angemessen zu verarbeiten, kann das Trauma wie ein düsterer Schatten über das gesamte Dasein eines Menschen fallen und die Fähigkeit zur Bewältigung des Alltags beeinträchtigen. Besonders bei schweren Traumatisierungen wird das Trauma zum zentralen Ankerpunkt, der das emotionale und psychische Wohlbefinden stark beeinflusst und oft sogar das gesamte Lebenskonzept erschüttert. In solchen Fällen kann die seelische Belastung des Traumas das individuelle Wachstum und die Lebensqualität massiv beeinträchtigen, wenn keine geeigneten Bewältigungsstrategien gefunden werden.
Die Wirksamkeit von Hypnose ist heute wissenschaftlich belegt.
Hypnotherapie wurde im Jahr 2006 vom Wissenschaftlichen Beirat als eine wissenschaftlich begründete psychotherapeutische Methode anerkannt. Sie wird im psychotherapeutischen wie auch medizinischen Kontext sehr gerne unterstützend eingesetzt. Zahlreiche Beispiele finden sich hierfür in der Medizin. Die in der Wissenschaft bekannte Barrios Studie gibt einen guten Überblick über die Wirksamkeit verschiedener Methodiken und Fachrichtungen. Das Ergebnis der Barrios-Studie (Datenbasis gesamt: 1661 Fachartikel) spricht für sich.
Die Barrios-Studie zur Wirksamkeit von Hypnosetherapie: Ein amerikanischer Psychiater (der Arzt Alfred Barrios) untersuchte über einen Zeitraum von drei Jahren alle wissenschaftlichen Artikel über Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und Hypnosetherapie. Seine Datenbasis bestand aus 407 Studien zur Hypnosetherapie, 355 zur Verhaltenstherapie, 899 zur Psychotherapie.
Barrios interessierte sich bei seiner Untersuchung für nur einen Aspekt: Wie viele Patienten haben mit welcher Therapie wie schnell eine Lösung erreicht?
Das Ergebnis der Barrios-Studie (Datenbasis gesamt: 1661 Fachartikel)
Quelle: Barrios, A. A. (1970). Hypnotherapie: Eine Neubewertung. Psychotherapie: Theorie, Forschung & Praxis, 7(1), 2-7.

Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du mit dir und deiner Welt umgehst, wird einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Lassen Sie uns sprechen, was Sie ändern möchten und wobei ich unterstützen kann. Wir finden gemeinsam die Lösung, die genau passt.
Völlig ohne jegliche Verpflichtungen, Druck oder Zwänge.